BGH-Urteil: Banken durften keine Negativzinsen auf Spar- und Tagesgeldkonten erheben Über Jahre hinweg mussten viele Bankkunden Verwahrentgelte – also Negativzinsen – auf ihre Einlagen zahlen. Doch jetzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt: Banken und Sparkassen durften für Guthaben auf Spar- und Tagesgeldkonten keine solchen Gebühren erheben.
Warum wurden Negativzinsen verlangt? Hintergrund dieser Praxis war die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Seit 2014 mussten Banken Strafzinsen zahlen, wenn sie Geld bei der EZB parkten. Viele Institute reichten diese Kosten an ihre Kunden weiter. Das betraf vor allem höhere Guthaben, für die Banken Verwahrentgelte verlangten. Erst 2022 schaffte die EZB diese Negativzinsen ab – doch bis dahin hatten viele Sparer bereits empfindliche Abzüge auf ihre Ersparnisse hinnehmen müssen.
BGH: Negativzinsen waren oft unzulässig Der BGH entschied nun, dass solche Verwahrentgelte für Spar- und Tagesgeldkonten unzulässig waren. Der Grund: Die Klauseln in den Verträgen waren oft intransparent und somit unwirksam. Kunden konnten nicht klar erkennen, auf welches Guthaben sich die Negativzinsen bezogen. Bei Girokonten sieht die Situation etwas anders aus. Hier sind Strafzinsen grundsätzlich erlaubt – allerdings nur, wenn die Bank dies in den Vertragsbedingungen klar und verständlich geregelt hat.
Was bedeutet das für dich? Falls du in der Vergangenheit Negativzinsen auf deine Spareinlagen gezahlt hast, solltest du jetzt aktiv werden. Die Banken müssen die unzulässig erhobenen Gebühren erstatten – allerdings gibt es keine automatische Rückzahlung. Es lohnt sich also, deine Kontoauszüge zu prüfen und bei deiner Bank nachzufragen. Hast du Fragen zu deiner Geldanlage oder möchtest du sichergehen, dass dein Erspartes optimal für dich arbeitet? Dann melde dich bei mir – ich helfe dir gerne weiter!
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie fortfahren diese Webseite zu nutzen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies und Skripte. Sie haben die Möglichkeit folgende Kategorien zu akzeptieren oder zu blockieren.
Immer akzeptieren
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Name
Beschreibung
bypass
Dieses Cookie wird für den Wartungsmodus verwendet.
Anbieter-TypCookieLaufzeit1 Jahr
PHPSESSID
Dieses Cookie ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Anbieter-TypCookieLaufzeitSession
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Ursprung oder ähnlichem.
Name
Beschreibung
Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen. Beispielsweise welche Seiten Besucher wie häufig und wie lange besuchen, die Ladezeit der Website oder ob der Besucher Fehlermeldungen angezeigt bekommen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind zusammengefasst und anonym - sie können keinen Besucher identifizieren.
Name
Beschreibung
_ga
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Dieses Cookie wird verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit2 Jahre
_gid
Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über den Zustand der Website. Die gesammelten Daten umfassen in anonymisierter Form die Anzahl der Besucher, die Website von der sie gekommen sind und die besuchten Seiten.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Marketing Cookies werden für Werbung verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Name
Beschreibung
NID
Google verwendet Cookies wie das NID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
SID
Google verwendet Cookies wie das SID-Cookie, um Werbung in Google-Produkten wie der Google-Suche individuell anzupassen.
AnbieterGoogle Inc.TypCookieLaufzeit24 Stunden
Sonstige Cookies müssen noch analysiert werden und wurden noch in keiner Kategorie eingestuft.